Browsed by
Kategorie: Blog

Die coolen Ferien am brodelnden Berg

Die coolen Ferien am brodelnden Berg

Wir haben sie gefunden, die Gelegenheit zum Ausruhen! Sieben Tage über den Jahreswechsel im überschaubaren Städtchen Coñaripe bei herrlichem Wetter am schwarzen Strand des Lago Calafquén. Es lässt sich wunderbar faulenzen, lesen, die Sonne geniessen und beobachten, zum Beispiel die Pedalo- und Kanufahrer, die hier – auch in Strandnähe – ausnahmslos mit der Schwimmweste unterwegs sind:  ist das Sicherheitsbedürfnis so gross, oder können sie einfach nicht schwimmen? Oder die Patrouille der Policia Maritima, die scheinbar ziellos mit ihren Wasserscootern effekterhaschend…

Weiterlesen Weiterlesen

Chiloé

Chiloé

Die Insel Chiloé ist nicht sehr gross. Die Menschen leben vom Fischfang, betreiben Muschelfarmen und leben vom Tourismus – letzteres allerdings nur in den Ferienmonaten Januar und Februar. In der restlichen Jahreszeit trifft man nur vereinzelt amerikanische und europäische Touris. Kaum jemand spricht Englisch. Gemäss einer Studentin aus dem Grossraum Santiago, die wir in Cucoa getroffen hatten, glauben die Jungen, das sei nicht wichtig. Sorgen macht den Menschen der Virus Mareo roja, der bei hohen Temperaturen die Muscheln befällt und…

Weiterlesen Weiterlesen

Die abenteuerliche Fahrt von Rubi in Fussfesseln

Die abenteuerliche Fahrt von Rubi in Fussfesseln

Doch bevor es dazu kam, galt es erneut, ein paar bürokratische Hürden zu überwinden. In Chile – genauer gesagt in Coihaique – angekommen, brauchten wir natürlich wieder eine lokale Prepaid-Sim-Card. Die war schnell gekauft, gekoppelt mit Internet für 1 Giga innerhalb 7 Tagen. Damit das Ganze nachhaltig ist, braucht es noch die Registrierung, denn ohne die wird die Sim-Card nach 30 Tagen gesperrt. Leider funktioniert das für ausländische Touris nicht online. Das merkt man aber erst nach mehrmaligen vergeblichen Versuchen….

Weiterlesen Weiterlesen

Von versteinerten Wäldern und Flamingos

Von versteinerten Wäldern und Flamingos

Nach den vielen Tierbegegnungen kehrten wir der Ostküste den Rücken zu und fuhren ins Landesinnere zu den versteinerten Wäldern. Es gab zwei davon zu besichtigen und beide waren es wert. Der erste zeigte ganze Bäume in einer Ebene aus der Zeit vor 150 Millionen Jahren, im zweiten konnte man 90 Millionen Jahre alte Bäume im Erosionsprozess besichtigen – wie sie permanent von Wind und Wetter vom Sand freigelegt werden und zum Teil abbrechen. Da lagen viele versteinerte Holzschnipsel umher –…

Weiterlesen Weiterlesen

Entlang der Küste

Entlang der Küste

Südlich von Puerto Madryn befinden sich viele Strände, bei denen man Robben, See-Elefanten und Pinguine besuchen und beobachten kann. Wir liessen keinen aus – jeder hatte «das spezielle Etwas». Manche waren nur mit einer Führung erlebbar, andere wiederum völlig individuell. Bei einer Robbenkolonie in einer kleinen Bucht mit sehr wenig Sandstrand, war viel los. Es herrschte grosser Lärm. Waren es Kämpfe um den besten Schlafplatz im Sand oder loteten da «Halbwüchsige» ihre soziale Stellung aus? Vielleicht testeten Männchen auch ihre…

Weiterlesen Weiterlesen